Software: Training

Lympik, die einfache Zeitmessung für Ihr Training

Konfiguration der Zeitmessung

Mit nur wenigen Klicks konfigurierst du die Zeitmessung bequem in der Web-App. Dies kann direkt auf der Piste oder schon am Vorabend in der Unterkunft erledigt werden. Jedes unserer Zeitmessgeräte Chronos kann universell als Start, Zwischenzeit oder Ziel verwendet werden.

Dank der einstellbaren Referenzzeit bzw. durch den Referenzlauf gehören Fehlauslösungen der Vergangenheit an.

Live-Timing auf der Piste

Die Lympik Web-App wertet alle Zeiten in Echtzeit aus und liefert dir deine gewünschten Analysen direkt auf dein Smartphone, Tablet oder PC. Mit den Pfeiltasten kannst du bequem durch die verschiedenen Analysen navigieren. Dazu zählen z.B. Chronologische Ansicht, Gruppiert nacht Athlet, Gruppiert nach Durchgang oder die Rangliste. Die verschiedenen Analysen werden automatisch mit neuen Daten ergänzt.

Live-Statusmeldungen & offline Speicherung

Dank der Live-Statusmeldungen behältst du auf der Strecke immer den Überblick. Ein roter Punkt zeigt zum Beispiel an, dass etwas am Sensor nicht richtig eingestellt ist. Grün und blau sind normale Betriebszustände. Grau zeigt an, dass das Gerät offline ist, aber eine schlechte Internetverbindung ist kein Problem. Alle Ergebnisse werden zwischengespeichert und übertragen, sobald das Gerät wieder eine Internetverbindung hat.

Schon gesehen?

Zeitmessgerät Chronos

Automatisierte Dokumentation

Bei jedem Training werden die Höhenmeter automatisch berechnet und die Wetterdaten aufgezeichnet. Die Wetterdaten werden standortbezogen von Google übernommen. Zusätzlich können bei jedem Training die Disziplin und die Anzahl der Tore gespeichert werden. Über die Icons in der Statusleiste können die Ergebnisse direkt auf Whatsapp, Telegram, FacebookMessenger oder als Link geteilt werden.

Tracke dein Equipment

Finden den Schnellsten Ski direkt in der Lympik Web-App!
Durch ein Textfeld oder durch das Scannen eines QR-Codes können zu jeder gemessenen Zeit weitere Informationen hinzugefügt werden.

Alle wichtigen Informationen wie z.B. Skilänge, Belag, Wachs etc. in einem QR-Code hinterlegt werden, dieser wird dann einfach auf der Piste mit dem Smartphone gelesen. All diese Daten werden zur Laufzeit hinzugefügt und sind anschließend auswertbar.

Du bist interessiert?

Jetzt kostenlos testen!
Mithilfe von Sektorenzeiten kann jeder Lauf in Sekundenschnelle verglichen und analysiert werden. Dadurch wird ein sofortiges Feedback durch den Trainer ermöglicht.
Alle Daten können in Excel exportiert werden. Damit können weitere Auswertungen individuell gestaltet werden.

Schon gesehen?

Erklärvideos & detaillierte BeschreibunG

Weitere Informationen