Präzises Motion-Tracking für Rudern & Kayaking

Alle wichtigen Metriken wie Speed, Stroke Rate und Distance per Stroke – in Sekunden hochgeladen & analysiert.

Positionsgenauigkeit <0,6 m

WLAN-Upload in Sekunden

Intuitive Handhabung

Messen - Analysieren - Verbessern

Im Rudern und Kayaking ist das Training längst hochpräzise. Boote, Athleten und Material – alles wird optimiert. Doch wenn es um die Analyse geht, wird es kompliziert: Herkömmliche Geräte liefern nur rudimentäre Daten, und die Auswertung ist oft aufwendig und unübersichtlich. Der Trainer verbringt wertvolle Zeit mit Datenexporten und manueller Nachbearbeitung, statt sich auf seine eigentliche Aufgabe zu konzentrieren – das Coaching.

Genau hier setzt Lympik an. Mithilfe des OCULUS-Sensors und der cloudbasierten Analysesoftware werden alle Messdaten automatisch erfasst, innerhalb weniger Sekunden über WLAN hochgeladen und sofort ausgewertet. So wird aus komplexer Datentechnik ein einfaches Werkzeug für präzises Coaching und nachhaltige Leistungssteigerung.

Erfahre mehr über die OCULUS Features im Detail

Datenanalyse leicht gemacht

  • Automatische Erkennung von Start und Ziel – keine manuelle Markierung nötig.
  • WLAN-Upload direkt nach dem Training – Analyse steht in Sekunden bereit.
  • Virtuelle Zwischenzeiten – Beliebig viele Zwischenzeiten auf der Karte
  • Metriken im Fokus: Speed, Stroke Rate, Distance per Stroke, Zwischenzeiten, Herzfrequenz.
  • Video-Overlay: Die Videoanalyse-App erkennt die Athleten im Video und fügt Messwerte als Overlays hinzu.
  • Konfigurierbare Tabellen & Kartenansicht: Individuelle Analyse je nach Trainingsziel.

Das Lympik System im Überblick

  • OCULUS Sensor : GNSS + IMU-Sensor, Positionsgenauigkeit < 0,6 m, wasserfest, WLAN & BLE.
  • IRIS: Video-Synchronisationsadapter für deine Kamera. Optional ist auch eine Synchronisation per QR-Code möglich.
  • Analyse Software: Sekundenschnelle Analyse deiner Performance Indikatoren. GPS-Splits, Auto-Start/Ziel, Kartenansicht und Daten-Overlay im Video

Du bist interessiert?

Jetzt kostenlos testen!

OCULUS – Präzision auf dem Wasser

OCULUS ist ein hochpräziser Motion-Sensor, der speziell für den Einsatz im Wassersport entwickelt wurde.
Mit einer Abtastrate von 10 Hz erfasst OCULUS zehn Messpunkte pro Sekunde und liefert so exakte Geschwindigkeits- und Positionsdaten für jeden einzelnen Abschnitt. Durch die Nutzung aller globalen Satellitensysteme – GPS, Galileo, Glonass und Baidu – erreicht OCULUS eine Positionsgenauigkeitvon unter 0,6 Metern.
Seine modernste Keramikantenne sorgt dabei für außergewöhnliche Signalstabilität und Präzision, selbst unter schwierigen Bedingungen. Das Ergebnis: Eine gleichbleibend präzise, lückenlose und reproduzierbare Datenerfassung.

Intelligente Trainingsanalyse in Sekunden

Mit der Analysesoftware von Lympik steht dir eine leistungsstarke Cloud-Software zur Verfügung, die Messdaten automatisch verarbeitet, visualisiert und auswertet – ohne manuelle Nachbearbeitung.
Nach dem Training werden alle Daten des OCULUS Sensors innerhalb weniger Sekunden über WLAN hochgeladen und in der Software bereitgestellt. Die Software erkennt Start und Ziel automatisch, berechnet GPS-basierte Zwischenzeiten (Splits) und stellt sämtliche Leistungsmetriken wie Geschwindigkeit, Schlagfrequenz, Distance per Stroke und Herzfrequenzübersichtlich dar.
In der interaktiven Kartenansicht kannst du Strecken, Splits und Trainingsabschnitte vergleichen – bis auf wenige Meter genau.

Vollautomatisierte Synchronisation mit der Videoanalyse

Mit IRIS wird die Videoanalyse nahtlos in das Lympik Motion-System integriert. Alle relevanten Leistungsdaten aus der OCULUS-Messung und der Analyse-Software werden automatisch mit dem Video verknüpft und als Overlay direkt im Bild angezeigt. Geschwindigkeit, Stroke Rate oder Distance per Stroke sind dadurch in jedem Moment sichtbar – perfekt, um Technik und Leistung exakt zu beurteilen. Die Videos werden online in der Lympik Cloud gespeichert, wodurch Trainer und Athleten jederzeit Zugriff auf ihre Aufnahmen haben – ohne zusätzliche Geräte oder komplizierte Workflows.

Speedanalyse – Geschwindigkeit präzise vergleichen

Mit der Speedanalyse lassen sich mehrere Fahrten über die gesamte Strecke hinweg direkt miteinander vergleichen. Die Auswertung beschränkt sich dabei nicht nur auf Zwischenzeiten, sondern zeigt die Geschwindigkeitsentwicklung punktgenau über den gesamten Lauf. Jeder einzelne Schlag wird erfasst und macht sichtbar, wo Geschwindigkeit aufgebaut oder verloren wurde

Du bist interessiert?

Jetzt kostenlos testen!

FAQs

  • 1. Frage: Was ist der OCULUS GPS Tracker und wie kann er im Rudern eingesetzt werden?
    OCULUS zeichnet hochpräzise Positions- und Geschwindigkeitsdaten mehrerer Läufe auf. Dadurch wird jeder einzelne Punkt der Strecke vergleich- und analysierbar.
  • 2. Frage: Wie genau ist die Positionierung und Geschwindigkeitsmessung des OCULUS Trackers?
    OCULUS erreicht eine Positionsgenauigkeit von <0.6m bei 25Hz Abtastrate.
  • 3. Frage: Wie werden die Daten vom OCULUS Tracker auf mein Smartphone, Tablet oder PC übertragen?
    Durch einen einzigen Knopfdruck startet das Gerät bei vorhandenem WiFi Netzwerk die Datensynchronisation und ist innerhalb weniger Sekunden in der WebApp auslesbar.
  • 4. Frage: Wie einfach ist die Handhabung des OCULUS Trackers?
    Die Handhabung von OCULUS ist sehr intuitiv und einfach. Es gibt einen einzigen Ein/Ausschaltknopf.
  • 5. Frage: Wie lange hält der Akku des OCULUS Trackers?
    Der Akku des Trackers hält acht Stunden durch.
  • 6. Frage: Wie wird der OCULUS am Boot befestigt?
    Der kompakte Tracker wird mithilfe einer eigens dafür angefertigten Halterung am Boot befestigt.
  • 7. Frage: Wie schnell steht die Analyse bereit?
    Wenige Sekunden nach dem WLAN-Upload. Keine manuelle Nachbearbeitung nötig.