Software: Competition

Lympik, die einfache Zeitmessung für Ihr Skirennen

Einfache und Intuitive Software für Ihr Rennen

Das Modul "Competition" stellt eine benutzerfreundliche Softwarelösung für die Rennadministration sowie Steuerung und Überwachung der Zeitmessung bereit.

  • Einfacher Import von Startlisten
  • Konfiguration & Überwachung der Zeitmessung
  • Auswertung in verschiedenen Gruppen
  • Export der Ergebnisse & Urkundendruck
  • Optimierte WebApp für PC und Smartphone
  • Bild ändern: Irgendwie übersicht Software

Du bist interessiert?

Jetzt kostenlos testen!

Einfache Konfiguration der Zeitmessung

Mit nur wenigen Klicks konfigurierst du die Zeitmessung bequem in der Web-App. Dies kann direkt auf der Piste oder davor am PC erledigt werden. Jedes unserer Zeitmessgeräte Chronos kann universell als Start, Zwischenzeit oder Ziel verwendet werden. Dank der einstellbaren Referenzzeit bzw. durch den Referenzlauf gehören Fehlauslösungen der Vergangenheit an.

Verwaltung von Startlisten

Die Startliste kann entweder selbst in unserer Web-App erstellt oder durch eine CSV-Datei importiert werden. Die Teilnehmer können in (Alters-)gruppen oder mehreren Untergruppen unterteilt werden. Für jede Kategorie gibt es dann eine separate Auswertung. Die Ergebnisse können exportiert und in anderen Systemen weiterverarbeitet werden (z. B. für Druck von Urkunden, Analysen, Dokumentationen). Bei mehreren Durchgängen kann die Startliste für den nächsten Durchgang nach verschiedenen Regeln, z.B. Top30 gestürzt, erstellt werden.

Einfache Handhabung am Start

Unser System bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Läufer am Start zu identifizieren. Entweder klassisch über die Startnummer oder über diverse NFC-Chips.
Werden NFC-Chips verwendet, identifizieren sich die Teilnehmer am Start selbstständig (Chip wird ans Gerät gehalten). Die Läufer werden schon vorab den Chips über die Software zugeordnet. Gleiches ist auch mit Liftkarten oder Kundenkarten möglich.

Einfache Handhabung am Start

Unser System bietet eine breite Palette an Möglichkeiten die Läufer am Start zu identifizieren. Werden NFC-Chips verwendet, identifizieren sich die Teilnehmer am Start selbstständig (Chip wird ans Gerät gehalten). Die LäuferInnen werden schon vorab den Chips über die Software zugeordnet. Die Chips können immer wieder gelöscht und überschrieben werden. Gleiches ist auch mit Liftkarten oder Kundenkarten möglich. Aber auch ohne Chips funktioniert’s: Der Startbetreuer gibt über Handy/Tablet ein, welche Startnummer, welcher Läufer gerade startet.

Schon gesehen?

Erklärvideos & detaillierte BeschreibunG

Rennen überwachen


Dank der live-Daten aus unseren Chronos Geräten sowie der einfachen Darstellung in der Web-App behältst du im Rennen stets den Überblick. Es werden alle bereits gemessenen Laufzeiten sowie die Tageszeit der Messung und die zugehörige Kategorie angezeigt. Außerdem wird auch der nächste startende Läufer angezeigt. Diese Informationen sind z.B. für einen Moderator essenziell.


Zeiten korrigieren

Die gemessenen Zeiten können auf verschiedenste weiße korrigiert bzw. verändert werden. Durch klicken auf die drei Punkte können Informationen zur Laufzeit hinterlegt werden wie z.B. DNF oder DSQ. Außerdem kann eine Strafzeit aufaddiert werden wenn z.B. ein Tor ausgelassen wurde.
Durch Klicken auf die Pfeile können die einzelnen Zeitstempel vertauscht werden. Dies ist hilfreich wenn sich z.B. Läufer überholen.
Das Zeitmessungscockpit ersetzt bei uns den analogen Papierstreifen. Hier werden alle Aktionen der Zeitmessung protokolliert.

  • Bild ändern: Zeiten korrigieren, Zeitmesskockpit

Auswertungen erstellen

Die Auswertungen sind ebenfalls automatisiert in der Web-App verfügbar. Durch die eindeutige Identifikation ist kein mühsames Zuordnen der Zeiten nötig, unsere Web-App kennt bereits alle Daten. Einfach die Art der Auswertung festlegen z.B. bester Lauf, gleichmäßigste Laufzeit oder kombinierte Laufzeiten und das System liefert die Ergebnislisten. Die Ergebnisse können außerdem live auf einem Fernseher oder einer Anzeigetafel dargestellt werden. Bei mehreren Durchgängen / Kategorien sind außerdem Separate Listen für die einzelnen Durchgänge bzw. Kategorien verfügbar.

Schnittstellen Exporte und Urkunden

Alle Ergebnisse und Informationen zum Rennen können einfach als Excel- oder JSON-Datei exportiert werden. Mittels API können die Ergebnisse auch direkt in Ihre Skischulsoftware oder Ihr Auswertungsprogramm übernommen werden. Über diese Schnittstelle können auch die Startlisten importiert werden. Mittels Seriendruck können Urkunden für alle Teilnehmer automatisch gedruckt werden. Unser Import befüllt alle relevanten Felder Ihrer Urkunde wie z.B. Name, Datum, Ort, Skischullehrer, Zeit, Platzierung.

  • Bild ändern: Urkunde Rein

Du bist interessiert?

Jetzt kostenlos testen!

Weitere Informationen