Eine Startliste legt fest, in welcher Reihenfolge die Athleten starten. Wenn du deine Registrierungen bereits hinzugefügt hast, wird automatisch eine Startliste anhand der Startnummer erstellt. Solltest du eine andere Startreihenfolge benötigen, kannst du die bestehende Reihenfolge löschen.
Um eine Startliste anzulegen, klicke bitte in der Übersicht deines Events wieder auf "Registrierung" und weiter auf "Startliste generieren". Dir stehen nun verschiede Möglichkeiten zur Auswahl, deine Startreihenfolge festzulegen:
Hier wird die Startreihenfolge anhand des angegebenen Ranglistenmodus und der Ergebnisse deiner Athleten erstellt. Wenn du diese Option wählst und auf "weiter" klickst, kannst du in der nächsten Ansicht festlegen, für welche Gruppen/Kategorien die Startreihenfolge erstellt werden soll. Standardmäßig wird die Reihenfolge für alle hinzugefügten Teilnehmer erstellt. Mittels drag & drop kannst du aus der Spalte "generieren für" Kategorien zur Spalte "überspringen" ziehen, um diese nicht in der Startreihenfolge zu berücksichtigen. Im Anschluss kannst du noch festlegen, ob die Ergebnisse in absteigender oder aufsteigender Reihenfolge berücksichtigen möchtest. zB.: Wenn du möchtest, dass der langsamste Athlet aus dem ersten Lauf zuerst startet, dann wähle die absteigende Reihenfolge. Zuletzt kannst du noch bestimmen, ob Athleten, die nicht ins Ziel gekommen sind, oder die nicht gestartet sind, am Ende der Startreihenfolge hinzugefügt werden sollen, oder nicht. Klicke nun auf generieren, um die Startliste zu erstellen.
Auch hier ist ein Import aus einer .csv-Datei möglich, dafür klicke bitte auf „Aus Datei importieren“ und klicke auf weiter. Nun kannst du mittels drag & drop eine .csv-Datei in das Feld ziehen oder durch einen Klick auf "Datei auswählen" die entsprechende Liste hochladen. Im nächsten Schritt kannst du festlegen, ob die erste Zeile in deinem .csv-File ignoriert werden soll (diese Option ist sinnvoll, wenn du in deiner Datei eine Überschriften-Zeile hast). Nun kannst du Spalten aus deiner .csv-Datei den zugehörigen Feldern zuordnen. In der Vorschau weiter unten kannst du gleich die importierten Daten kontrollieren.
Mit einem Klick auf „importieren“ wird die Startreihenfolge nun importiert.
Hinweis: Du kannst die selbe csv-Datei für den Import der Registrierungen sowie für den Import der Startliste verwenden, solange darin alle notwendigen Informationen enthalten sind.
Um die Startreihenfolge anhand der Startnummer zu erstellen klicke auf "aus Startnummer setzen" und auf weiter. Diese Option ist besonders nützlich für den ersten Lauf
Bevor du eine neue Startreihenfolge erstellst (ab dem 2. Lauf) ist es notwendig, die alte Startreihenfolge zu löschen. Klicke hierfür auf "Startreihenfolge löschen" und auf generieren.