Soundbox - Hilfe

Willkommen auf der Hilfeseite der Soundbox. Die Hilfeseite ist in folgende Kapitel unterteilt. Durch einen Klick können Sie direkt zum jeweiligen Kapitel springen.
Einschalten & Betrieb
Konfiguration & Update
Fehlerdiagnose

Einschalten & Betrieb

Um die Soundboxeinzuschalten, drücke auf den Einschaltknopf (1), die Status-LED (6) und die Batterie-LED (7) leuchten kurz weiß auf. Im Anschluss wird der Ladezustand des Akkus für 5 Sekunden durch die Batterie-LED angezeigt, die Status-LED bleibt dunkel. Im Fehlerfall leuchtet die Status-LED rot, die Soundbox schaltet sich anschließend wieder aus. Im Fehlerfall wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Nacherfolgreichem Systemcheck (ca. 5 Sekunden) wird ein Test-Ton abgespielt, dieSoundbox ist jetzt einsatzbereit.  
Bei einer erfolgreichen Auslösung durch den verbundenen Sensor (4) blitzt die Status-LED (6) grün auf und ein Sound wird abgespielt (3).
Um das Gerät auszuschalten, halte den Einschaltknopf gedrückt, bis beide LEDs weiß aufleuchten oder ziehe den Akkustecker.

Konfiguration & Update

Durch die Verbindung Ihres Smartphones / PCs mit der Soundbox können weitere Einstellungsmöglichkeiten vorgenommen werden. Die Soundbox muss hierfür eingeschaltet sein und durch Doppelklick auf den Einschaltknopf in den Konfigurations-Modus (Setup WiFi) versetzt werden. Die Status-LED leuchtet jetzt durchgehend blau. Wechseln Sie Bitte auf Ihr Smartphone und navigieren Sie zu den WLAN-Einstellungen. Unter den verfügbaren Netzen sollte nun ein Netzwerk mit dem Namen „SBX-+Seriennummer des Geräts“ aufscheinen.
Verbinden Sie sich bitte mit dem Netzwerk und klicken Sie anschließend auf das Popup „im WLAN anmelden“. Sie befinden sich nun im Konfigurations-Modus.

Konfiguration

Im oberen Tei des lKonfigurations-Modus können Basisinformationen wie die Softwareversion, die Version des Betriebssystems sowie der Akkustand in Millivolt eingesehen werden. Im Feld darunter kann die Lautstärke der Soundbox eingestellt werden sowie der Sleep mode konfiguriert werden. Der Sleep mode ist standardmäßig von 17:00 – 06:00 aktiv. In dieser Zeit werden keine Auslösungen detektiert und kein Sound abgespielt. Die Zeitspanne kann mittels Startzeit (Sleep at) und der Dauer in Stunden (Sleep length) verändert werden.
Vorsicht: Die Uhrzeit muss nach UTC-Zeit gesetzt werden!
Im darunterliegenden Feld kann ein WLAN-Netzwerk (z.B. Hotspot deines Smartphones) mittels Namen und Passwort hinterlegt werden. Dieses Netzwerk wird für das Aktualisieren der Software genutzt (Siehe Punkt Advanced). Um in den „Advanced Mode“ zu gelangen drücke bitte unterhalb von „Save wifi“ auf Advanced, Sie sind jetzt im „Advanced Mode“ wo weitere Einstellungen vorgenommen werden können.

Advanced

Im oberen Teil des „Advanced Mode“ können neben den Basisinformationen (Softwareversion, Version des Betriebssystems, Akkustand) auch das Datum, der fortlaufende Code und falls vorhanden die Fehlerursache eingesehen werden. Mit dem Knopf „Set date“ wird die Uhrzeit der Soundbox neu gesetzt.
Mit dem Knopf „Restart“ wird das Gerät neu gestartet.
Mit dem Knopf „Update“ wird die Soundbox in den „Update Modus“ versetzt. Die Status-LED leuchtet jetzt in einem helleren Blau. Um ein Update durchzuführen, muss vorab das WLAN korrekt konfiguriert werden (siehe Konfiguration)
Im Menüpunkt Storage unter „Manage Files“ können die Sounds verwaltet werden.
Im Menüpunkt Config können verschiedene Auslöseeinstellungen eingestellt werden:

Fehlerdiagnose

Bevor Sie mit der Fehlerdiagnose beginnen schalten Sie bitte die Soundbox ein (siehe Einschalten & Betrieb) oder starten Sie die Soundbox neu indem Sie den Akkustecker ziehen und die Soundbox anschließend starten.
Gerät Startet nicht
Bitte überprüfe den Akku und stecke gegebenenfalls einen anderen Akku an (2). Für den Fall das die Status-LED(6) nach dem hochfahren rot leuchtet, die Akku LED jedoch grün oder orange, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.

Es wird kein Ton wiedergegeben
Wenn das Gerät erfolgreich hochfährt, jedoch keinen Ton abspielt kann dies verschiedene Gründe haben. Bitte führen Sie folgende Schritte aus:
Fehlercode auslesen
Navigiere bitte zu Konfiguration –Advanced. Der fortlaufende Code sowie der Fehlercode können hierausgelesen werden.